Browser nicht unterstützt

Sie verwenden einen alten Browser, den wir nicht mehr unterstützen. Bitte verwenden Sie einen modernen Browser wie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox für eine optimale Webseitenbedienung.

ACO Passavant Detego


Die Wurzeln der ACO Gruppe reichen weit zurück

Das Familienunternehmen mit Stammsitz in Rendsburg/Büdelsdorf wurde 1946 auf dem Gelände der Eisengießerei „Carlshütte“ gegründet, des ersten Industrieunternehmens in Schleswig-Holstein. An diese Tradition anknüpfend, besteht die Innovationskraft der ACO Gruppe aus intensiver Entwicklung und Forschung und der Kompetenz in der Verarbeitung von Polymerbeton, Kunststoff, Gusseisen, Edelstahl und Stahlbeton. So hat sich ACO zum Weltmarktführer im Bereich der Entwässerungstechnologie entwickelt.

Als Hans-Julius Ahlmann 1981 in die Firma seines Onkels Severin Ahlmann einstieg, hatte er bereits ein großes Ziel vor Augen. ACO sollte internationales Unternehmen werden. In den 70er Jahren war dafür bereits die Grundlage gelegt worden: die Einführung des innovativen Werkstoffs Polymerbeton und der Polymerbeton-Linienentwässerung ACO DRAIN®, die den Start der Internationalisierung bedeutete. Maßgeblich vorangetrieben wurde sie durch Hans-Julius Ahlmann, Severin Ahlmanns Neffen, der mit Beginn der 80er sukzessive die Führung des Familienunternehmens übernahm.

ACO ist und bleibt ein Familienunternehmen. Gegenwart und Zukunft der ACO Gruppe repräsentieren Hans-Julius Ahlmann und sein Sohn Iver, der 2012 als geschäftsführender Gesellschafter offiziell in die Geschäftsführung der ACO Ahlmann SE & Co. KG eingetreten ist. Beide haben den Blick in die Zukunft gerichtet, Iver Ahlmann und Hans-Julius Ahlmann. Seit 2012 übernehmen Vater und Sohn gemeinsam als geschäftsführende Gesellschafter die Verantwortung für das Familienunternehmen - mit einer klaren Mission: der Schutz des Menschen vor dem Wasser und der Schutz des Wassers vor dem Menschen.

Wasser, Leben und Kultur gehören zusammen: Das kulturelle Engagement der Familie Ahlmann am ACO Hauptsitz in Schleswig -Holstein zeigt sich vor allem in der Schaffung von Raum für die internationale Kunst- und Kulturszene. So findet in Rendsburg/ Büdelsdorf am Nord-Ostsee Kanal jährlich die NordArt, als Nordeuropas größte, jährlich neu inszenierte Ausstellung zeitgenössischer Kunst, auf dem Gelände der ehemaligen Eisengießerei Carlshütte statt. Die Carlshütte steht in einem historischen Bezug zu ACO und hat als Veranstaltungsort Strahlkraft weit über Schleswig-Holstein hinaus. Auch die Orchesterakademie des Schleswig-Holstein Musik Festivals hat dort ihre neue Heimat bekommen.

Die ACO Systemlösungen begeistern Kunden in der ganzen Welt. Weil ACO die Herausforderungen mit den Augen der Kunden sieht, entstehen Lösungen, die sowohl technisch als auch optisch begeistern und modernen Designansprüchen entsprechen. Die Basis dafür bildet das breite und individuell zugeschnittene ACO Produktsortiment, das wir innerhalb der ACO Systemkette zu umfassenden Entwässerungslösungen kombinieren werden kann.

Weitere Informationen zur ACO Systemkette: